MAWIBA Allg.
Wie ist der Ablauf einer Mawiba- Kursstunde?
Wir beginnen mit einem ca. 10-15 min. Warm-up. Anschließend erlernen wir jede Woche, gemeinsam eine neue Choreografie, welche wir dann mehrfach wiederholen. Abschließend, gibt es ein kurzes „Cool-Down“ zur Entspannung. Der Kurs dauert ca. 60-75 min.
Muss ich tanzen können oder Erfahrung mitbringen?
Nein. Du sollst lediglich Spaß an Bewegung zur Musik haben. Die Schritte werden einzeln gelernt und dann kombiniert. Es geht bei Mawiba nicht um die Perfektion eines richtig ausgeführten Tanzes sondern rein um den Spaßfaktor bei welchem zusätzlich Dein Beckenboden sanft trainiert wird.
Wie kann ich mir das Beckenbodentraining vorstellen?
Wir lernen unseren Beckenboden anhand verschiedener Übungen wahrzunehmen und zu aktvieren. Diese Übungen setzen wir bereits im Warm-Up ein. Auch die Choreografien beinhalten Beckenbodenaktivierende Schrittfolgen.
MAWIBA Baby (mit Baby in Tragehilfe)
Gibt es eine Altersempfehlung der Babys?
Nach einem positiven postnatalen Check beim Gynäkologen, steht dem Mawiba Kurs nichts im Wege. In der Regel 8-12 Wochen nach Geburt. Höre auch auf Deinen Körper.
Du und Dein Baby könnt solange bei MAWIBA teilnehmen, wie Euch das Tragen Freude bereitet und ihr beide Euch wohl fühlt..
Welche Tragehilfen werden empfohlen oder welche sind nicht für Mawiba geeignet?
Am wichtigsten, ist es, dass Du und Dein Baby Euch wohl fühlt. Aufgrund der Bewegung sind jedoch elastische Tücher und asymmetrische Tragesysteme ungeeignet. Weitere und ausführlichere Informationen hierzu sende ich Dir nach der Kursbuchung zu.
Ich habe keine bzw. keine geeignete Tragehilfe für Mawiba. Wie kann ich dennoch mitmachen?
Für diesen Fall, habe ich immer eine Ersatztragehilfe in meiner Tasche. Diese leihe ich Dir sehr gerne für Dauer der Kursstunde aus.
Kann ich während des Kurses mein Baby stillen?
Ich empfehle immer das Baby satt und gewickelt zur Kursstunde zu bringen. Jedoch, haben unsere Schätze häufig einen anderen Plan. Selbstverständlich, kannst du dich während des Kurses zur Seite setzen und Dein Baby stillen, füttern oder wickeln.
Mein Baby weint oft in der Tragehilfe. Ich würde aber gerne trotzdem mitmachen. Gibt es eine Möglichkeit?
Die meisten Babys fühlen sich aufgrund der rhythmischen Bewegungen so wohl, dass sie sogar während des Kuschelns einschlafen. Du kannst es gerne mal beim Schnupperkurs ausprobieren. Vielleicht hilft aber auch eine Einstellung der Tragehilfe bei einer Trageberatung.
Ist eine Trageberatung Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs?
Nein, Voraussetzung ist es keine. Allerdings empfehle ich vor Kursbeginn eine Trageberatung durchzuführen. Mawiba-Trainer arbeiten eng mit Trageberaterinnen zusammen. Ich selbst bin ebenfalls Trageberaterin. Schreibe mich an, ich leite Dir gerne die Kontaktdaten einer Kollegin weiter oder treffe mich selbst mit Dir, um Deine Tragehilfe richtig einzustellen.
Kann ich auch nach einem Kaiserschnitt am Mawiba-Kurs teilnehmen?
Wenn Dein Gynäkologe Dir ein OK gegeben hat und sämtliche Wunden ausgeheilt sind, spricht nichts dagegen.
Was unterscheidet Mawiba von anderen Mama-Baby Programmen / Aktivitäten?
MAWIBA ist ein aktives Tanzprogramm, in dem der Körper leicht beansprucht wird und der Spaß an der Bewegung mit Baby an erster Stelle steht. Ein idealer Einstieg um nach der Geburt wieder aktiv zu werden. Ein sanftes Training mit Baby, jedoch kein Workout Programm.
MAWIBA Pre (Schwangerschaft)
Ab welcher Schwangerschaftswoche und wie lange darf ich am MAWIBA Pre Kurs teilnehmen?
Ab der 14. Ssw. Du darfst solange mitmachen, wie es Dir gut tut.